Bernd Schneider – Drei Folgen mit dem DTM-Rekordmeister (#247, 248, 249)
- Karsten Arndt
- 16. Juli 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 31. März
Der erfolgreichste DTM-Pilot der Geschichte feiert am 20. Juli 2024 seinen 60. Geburtstag. Grund genug für die Alte Schule, die "Bernd-Schneider-Wochen" auszurufen.

In drei Podcastfolgen zeichne ich mit dem Saarländer noch einmal seine Musterkarriere nach, wir reden über seine Anfänge auf der abgesteckten Kartbahn hinter dem elterlichen Bauhof, wir sprechen über seinen leider erfolglos gebliebenen Weg vom Kartsport bis in das Formel 1-Cockpit von Erich Zakowski und die ewigen Yamaha-Motorprobleme, die das Zakspeed-Engagement damals begleitet haben.
Doch die goldenen Zeiten sollten nicht mehr lange auf sich warten lassen, denn mit dem Einstieg in die DTM und der Verpflichtung von Mercedes-Benz (Norbert Haug steckte damals einfach der Presse, Bernd Schneider hätte bei Mercedes unterschrieben, um ihn aus den für seine Begriffe zu gefährlichen Porsche-962-Cockpits zu "retten") kamem die regelmäßigen Siege und machte den "Mr. DTM" mit fünf Meistertiteln in der Tourenwagenserie zu einem der erfolgreichsten deutschen Motorsportler.
Dank verbissener Detailarbeit und seinem tiefen technischen Verständnis war er früh auch in die Entwicklung neuer Renn- und später auch Sportwagen eingebunden, wie zum Beispiel beim CLK-GTR, dem SLS, dem Mercedes-AMG GT3-Rennwagen oder jüngst dem Formel 1 für die Straße, dem Mercedes-AMG ONE.
Noch heute ist Bernd Schneider als Instruktor, Testfahrer und Repräsentant für Mercedes-AMG tätig und so ist der Ruhestand zum Glück für uns Fans noch in weiter Ferne!
Happy Birthday, Bernd und alles Gute für die Zukunft!

In diesen drei Folgen feiern wir seinen 60. Geburtstag mit der ausführlichsten Podcastserie, die es über ihn je gab.
„Ich bin in meinem ersten Formel-V-Rennen über die Mauer in Zolder geflogen. Da dachte ich: Das war’s.“
Teil 1: Kindheit, Kart & große Namen
Wie Schneider als Elfjähriger illegal Rennen fuhr – mit Hilfe eines gefälschten Geburtsdatums
Warum sein Vater alles auf eine Karte setzte – und ihm eine eigene Kartbahn baute
Das WM-Finale 1980 in Le Creusot – im Regen, an seinem Geburtstag, mit der Startnummer 16
Berührungspunkte mit Senna, Bellof & van Ommen – und was er sich abgucken konnte
Die ersten Überschläge in der Formel V – und warum er kurz keine Lust mehr hatte
Wieso Michael Schumacher ihn 1991 im Jordan ersetzte – und was das mit Eddie Jordans Managementvertrag zu tun hatte
Jetzt anhören auf: Spotify | Apple Podcasts | YouTube
Teil 2: AMG, DTM & Mercedes-Vertrag aus der Zeitung
Wie er durch Norbert Haug „aus der Zeitung“ von seinem Mercedes-Vertrag erfuhr
Die kuriosen Verhandlungen mit Domingos Piedade & Werner Heinz – und warum Sonax plötzlich das Gehalt rettete
Der Einstieg in die DTM – und die Beziehung zu Klaus Ludwig
Testfleiß pur: 25.000 km Reifentest in einem Jahr – und die Entwicklung des Evo II in seine Richtung
Warum Norbert Haug ihm Le Mans verbot – aus gutem Grund
Jetzt anhören auf: Spotify | Apple Podcasts | YouTube
Teil 3: Le Mans, Flugstunden & Neustart mit der DTM (H2)
Der Mercedes CLR von 1999 – und die dramatischen Flugunfälle von Mark Webber & Peter Dumbreck
Wie knapp es war, dass niemand verletzt wurde – und warum Norbert Haug das „der glücklichste Tag des Mercedes-Motorsports“ nannte
Interne Diskussionen: Starten oder zurückziehen?
Rückkehr in die DTM: Wie Audi, Opel und Schneider den Neustart prägten
Warum Einheitsreifen & Gleichteile zwar fair, aber weniger aufregend sind
Reflexionen übers Heute – und warum Schneider lieber fährt als simuliert
Jetzt anhören auf: Spotify | Apple Podcasts | YouTube
Oder gleich hier alles Folgen am Stück:
„Der schlimmste Flug war gar nicht im Fernsehen zu sehen –
das war Webber im Training.“
Die Oldtimer Markt hatte anlässlich Bernd Schneiders Geburtstag eine große Geschichte am Hockenheimring gemacht, wo Bernd Schneider auf sechs seiner ehemaligen Rennwagen getroffen ist und wo ich mit der Kamera dabei sein durfte. Das Video dazu könnt ihr hier anschauen:
„Ich war Testfahrer, Rennfahrer und am liebsten:
jemand, der einfach gefahren ist.“
Und wenn es noch etwas mehr Bernd Schneider sein darf, habe ich hier einige phantastische Fotos vom Motorsportfotografen Wolfgang Wilhelm (hier mein Podcast mit ihm), der Bernd Schneider während seiner Karriere immer wieder begleitet hat.
Alle Fotos: ©Wolfgang Wilhelm
Noch mehr aktuelle Infos zu Bernd Schneider findet ihr auf seiner Homepage: https://www.berndschneider.com/
Die Fotos auf dieser Seite hat Wolfgang Wilhelm gemacht. Mehr über ihn erfahrt ihr hier.
So viele Erinnerungen an Bernd Schneider – was für ein Ausnahmespieler! Seine Fitness und Ausdauer auf dem Platz haben mich immer fasziniert. Ich achte mittlerweile selbst mehr auf meinen Körper und merke, wie sehr mir Multi Collagen dabei hilft, fit zu bleiben. Gerade für Gelenke und Muskeln echt top!
Bernd Schneider hat in seiner Karriere so viele Erfolge gefeiert, dass er zu einer Legende des Motorsports geworden ist. Mit seinem beeindruckenden Werdegang in der DTM hat er sich einen Platz in der Geschichte des Motorsports gesichert. Wer noch mehr über seine Karriere erfahren möchte, kann auf locowin verifizierung stöbern, um nicht nur sportliche Geschichten zu entdecken, sondern auch aufregende Online-Casino-Spiele zu erleben. Diese Verbindung zwischen Wissen und Unterhaltung kann sowohl in der Welt des Motorsports als auch im Online-Gaming spannende Einblicke bieten.