top of page

6:45 BTG – Mit Jörg Bergmeister im Porsche 911 GT3 RS MR (992) über die Nordschleife

Wenn man denkt, man hat auf der Nordschleife schon einiges erlebt – dann steigt man neben Jörg Bergmeister in einen Porsche 911 GT3 RS MR und merkt sehr schnell: Das hier ist nochmal eine andere Liga.

Jörg Bergmeister im 992 GT3RS MR (vor der Fahrt noch gut gelaunt - danach auch)
Jörg Bergmeister im 992 GT3RS MR (vor der Fahrt noch gut gelaunt - danach auch)

Zwei Runden bin ich als Beifahrer mitgefahren – kommentiert von Jörg, gefahren mit beeindruckender Präzision und Pace. Ich war ehrlich gesagt ziemlich sprachlos – und das kommt selten vor. Jörg hatte (wie immer) ein Grinsen im Gesicht – ich vermutlich auch, irgendwo zwischen Faszination und Fliehkräften.

Die Mutkurve, bei der man sich als Beifahrer fast in der Leitplanke wähnt(e, wenn man es drei Kurven weiter realisiert hat)
Die Mutkurve, bei der man sich als Beifahrer fast in der Leitplanke wähnt(e, wenn man es drei Kurven weiter realisiert hat)

„Du musst mal mitfahren“ – gesagt, getan.

Die Idee zu dieser Mitfahrt entstand übrigens direkt nach unserer gemeinsamen Podcastfolge. Damals meinte Jörg am Ende ganz locker: „Du musst mal mitfahren, das machen wir klar.“ Gesagt, getan – und wie! Wer die Folge noch nicht kennt: Unbedingt reinhören – er erzählt dort viele spannende Hintergründe zu seiner Karriere, Porsche und seiner Arbeit als Test- und Entwicklungsfahrer.


Manthey Magic im 992 GT3 RS

Nun könnte man denken, Jörg organisiert "irgendeine" Mitfahrt in "irgendeinem" Auto. Weit gefehlt: es war natürlich ein Porsche 911 GT3 RS der Baureihe 992 – in der Manthey-Racing-Version (MR). Noch mehr Aerodynamik, feingetuntes Fahrwerk, ein Setup (von Jörg selbst) direkt auf die Nordschleife abgestimmt. Die Reifen übrigens schon nicht mehr ganz neu. Ich habe mich den Pellen angeschlossen und war auch schnell am Ende...

Und dennoch wurde in der zweiten Runde von aufmerksamen Zuschauer:innen eine BTG-Zeit von ca. 6:45 Minuten gestoppt – wohlgemerkt ohne Stoppuhr, mit meinem zusätzlichen Beifahrergewicht, straßenzugelassenen Reifen, Ölspur Ausgang Karussel und ganz ohne Zeitjagd-Stimmung (was so nicht stimmt - Jörg ist Profi und da gibt es nur Voll oder Sofa).

Auch im Brünnchen ist die Strecke breiter, als gedacht!
Auch im Brünnchen ist die Strecke breiter, als gedacht!

Onboard mit Kommentar – jetzt auf YouTube

Alles habe ich per Onboard-Kamera mitgeschnitten, zu meiner Überraschung inklusive ruhig gesprochenen Kommentaren von Jörg direkt während der Fahrt. Eine Mischung aus Fahrtechnik, Streckenkenntnis und Porsche-Performance pur.



Mehr Hintergrund? Unbedingt auch in diese Folge reinhören:

Neben der Fahrt mit Jörg lohnt sich auch die Podcastfolge mit Andy Preuninger (Leiter GT-Fahrzeuge bei Porsche) und Nicky Raeder (Geschäftsführer Manthey-Racing) – zwei der zentralen Köpfe hinter genau diesem Auto. Wer wissen will, warum der 992 GT3 RS MR so gebaut ist, wie er ist, bekommt dort die Antworten aus erster Hand.


Beide verfügbar überall, wo es Podcasts gibt.

Ein großes Dankeschön an Porsche & Manthey

Ohne euch wäre dieses Erlebnis nie zustande gekommen – danke für eure Zeit und diese beeindruckende Mitfahrt. Ganz großes Kino!

Der Kamerawagen: Porsche 911 GT3RS MR (Baureihe 992)
Der Kamerawagen: Porsche 911 GT3RS MR (Baureihe 992)

Ein paar Zahlen & Fakten:

  • Fahrzeug: Porsche 911 GT3 RS MR (992)

  • Fahrer: Jörg Bergmeister

  • Ort: Nürburgring Nordschleife

  • Onboard: 2 Runden inkl. Live-Kommentar

  • BTG-Zeit*: ca. 6:45 min (inoffiziell, ohne Stoppuhr)


*In der Nürburgring - Community steht „BTG“ für „Bridge to Gantry“, was umgangssprachlich oft als „Bridge to Bridge“ bezeichnet wird. Der Begriff beschreibt die bei Touristenfahrten übliche Methode zur Zeitmessung, da in der Regel keine ganze Runde voll gefahren werden kann: Die Runde beginnt an der ersten Brücke nach dem Start und endet an der sogenannten Gantry, einer markanten Brückenkonstruktion kurz vor dem Ausgang.

1 Comment


Machine Shiny
Machine Shiny
vor 3 Tagen

This unblocked Slice Master game provides engaging action and immense enjoyment, whether played at school, work, or home.

Like
bottom of page