Dr. Ulrich Bez – Vom Z1 zur Maultasche im Aston Martin (#153, 154)
- Karsten Arndt
- 7. Juli 2022
- 2 Min. Lesezeit
Dr. Ulrich Bez ist eine der schillerndsten, aber zugleich bodenständigsten Figuren der Automobilwelt – ein Mann, der sich zwischen deutscher Ingenieurskunst, internationaler Markenstrategie und schwäbischem Pragmatismus mit Leichtigkeit bewegt. Und der über all die Jahrzehnte nie vergessen hat, dass ein gutes Auto nicht nur durch Technik entsteht – sondern durch Haltung, Mut und manchmal durch ein bisschen Sturheit.
In dieser Doppelfolge von Alte Schule erzählt Bez seine Geschichte in einer Mischung aus faszinierender Klarheit und lakonischem Humor: Wie er bei Porsche einst Autos gegen die Wand fuhr – und genau dadurch das Vertrauen von Ferdinand Piëch gewann. Wie er bei BMW ein Auto baute, an das niemand glaubte – den Z1. Wie er für Daewoo rund um den Globus Autos etablierte, Maultaschen nach Korea exportierte und sich von keiner Kultur abschrecken ließ. Und wie er schließlich bei Aston Martin mit einem knappen Budget und einem glasklaren Plan eine Marke zurück auf die Weltbühne brachte.
Das Gespräch mit Dr. Bez ist eine Tour durch über 50 Jahre Automobilgeschichte – aber vor allem durch die Denkweise eines Mannes, der sich nie dem Leichtesten, sondern immer dem Richtigen verpflichtet fühlte.

„Ich habe einen Elfer gecrasht – und wurde dafür gefeiert. Das war Porsche.“
Teil 1: Porsche, BMW Z1 & die Kunst des Andersmachens
Frühe Erfahrungen in der Unfallforschung bei Porsche
Warum er mit einem gecrashten Elfer einen bleibenden Eindruck hinterließ
Wie die Idee zum BMW Z1 entstand – und fast niemand daran glaubte
Die kurze, aber prägende Zeit als Technikvorstand bei Porsche
Spannende Insights zur Doppelkupplungstechnologie und frühen Crashversuchen
Warum manchmal ein Film in fünf Minuten ein ganzes Projekt retten kann
Teil 1 mit Dr. Ulrich Bez – jetzt hören:
Alternativ anhören auf: Spotify | Apple Podcasts | YouTube

„Ich habe gesagt: Entweder ihr verkauft mir Aston Martin für einen Dollar –
oder gebt mir 300 Millionen.“
Teil 2: Daewoo, Aston Martin & Maultaschen in Korea
Wie Bez nach Korea ging – und Daewoo zu globalem Wachstum verhalf
Die Entstehung des Daewoo Matiz – ein Designfundstück aus Italien
Von der Arbeit mit konfuzianischer Unternehmenskultur bis zur Kochplanung in Indien
Was Aston Martin mit Daniel Craig, polternden V8s und britischem Stolz zu tun hat
Wie Bez mit 300 Millionen Dollar und fünf Jahren Zeit Aston Martin neu aufstellte
Und warum Mystik nicht erklärbar ist – aber beim DB9 spürbar wird
Teil 2 mit Dr. Ulrich Bez hier anhören:
Alternativ anhören auf: Spotify | Apple Podcasts | YouTube

Comentarios