
Auf dem YouTube - Kanal der Alten Schule findet ihr zahlreiche Interviewausschnitte und Anekdoten meiner Gäste, Kurzdokus wie die Testgeschichte über den Porsche 959, Specials wie Nordschleifenrunden mit Walter Röhrl, zusätzliche Intervies, Buchvorstellungen rund um das Thema Auto und natürlich die Videos mit Rainer Braun, Prof. Fritz Indra und Christian Menzel, deren nächster Ausgabe viele von euch regelmäßig entgegenfiebern.
Wenn ihr kein Video mehr verpassen wollt, abonniert am besten den Kanal und klickt auf die Glocke, um zu jedem neuen Video eine kurze Benachrischtigung zu erhalten.

Rainer Braun ist das unerschöpfliche Geschichtsbuch, vor allem aber die Stimme des Motorsports in Deutschland.
Seit gut 60 Jahren als Journalist, Streckensprecher, Fernsehkommentator, Autor unzähliger Bücher und Biographien und nicht zuletzt als Rennfahrer unterwegs und dazu mit einem Elephantengedächtnis gesegnet, erzählt er in seiner unnachahmlich sympathischen Art, was er alles auf und neben der Strecke erlebt hat. Ob die klassische DTM, die Deutsche Rennsportmeisterschaft, Formel V, Stefan Bellof, Kremer Racing, Nachrufe auf Weggefährten, Geburtstagsgrüße und vieles mehr - eine Stunde ist schnell vorbei und meist zu kurz, wenn Rainer die Zeitmaschine anwirft und ich bin dankbar, dass er sein Geschichtsbuch regelmäßig in der Alten Schule öffnet.
Rainer Braun - Gespräche
Rainer Braun - Gespräche


Ein Nachruf auf Erich Zakowski zum 90 am 25.11., den er nicht mehr erleben durfte - mit Rainer Braun

Zum 80. von Bob Wollek - Rainer Braun über einen großen Sportler, der viel zu früh gegangen ist.

Rolf Stommelen - Rainer Braun erinnert zum 80. Geburtstag und 40. Todestag an "de kölsche Jung"

In Erinnerung an Erich Bitter und 7.-Sinn-Erfinder Alfred Noell. Rainer Braun über gemeinsame Jahre

Prof. Friedrich Indra - der Motorenpapst aus Wien
Er wird auch der "Walter Röhrl des Motorenbaus" genannt: Prof. Fritz Indra hat bereits als Hochschulassistent die unschlagbaren Rennwagen von Kurt Bergmann und dessen Kaimann - Rennstall konstruiert, war später für die Turbomotoren bei BMW-Veredler Alpina verantwortlich, um sein Know-How danach bei Audi und Opel einfließen zu lassen. Dem Ruf von GM ist er nach Amerika gefolgt, wo er Executive Director in der Vorausentwicklung bei General Motors Powertrain in Detroit wurde.
Neben Fachbüchern über Verbrennermotoren und seine Leidenschaft, die Hochleistungsmotoren der Formel 1, wurde er von der TU Wien zum Honorarprofessor für Verbrennungskraftmaschinen ernannt.
Getreu seinem Motto "Die wahre Kunst des Ingenieurs ist es, die Dinge einfach zu machen.“, gelingt es ihm, auch komplexe Sachverhalte leicht verständlich zu erklären, was ihn zum perfekten Gesprächspartner in der Alten Schule macht, wo er schon über zahlreiche Highlights und Flops in der Geschichte des Motorenbaus gesprochen und vor allem vor dem Tunnelblick der Politik, in Bezug auf die Energieträger der Zukunft, gewarnt hat.